1. Einleitung

Ich beginne mal für tl;dr - was soll diese Seite?

Wir haben unsere Wohnung energetisch saniert, in dem wir Folgendes verbaut haben:

  • eine neue Wohnungseingangstür
  • neue 3-fach verglaste Fenster
  • eine dezentrale Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • neue Innentüren 

Das dezentrale Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung steuere ich mit meinem SmartHome System. Hier messe ich, um die Luftqualität zu ermitteln, in jedem Raum minütlich den CO2 Gehalt in der Luft. Auf dieser Basis lasse ich unser System unsere Lüftungsanlage regeln.
Dies halte ich für sehr effizient, da wirklich nur bedarfsgerecht gelüftet wird. Zur Schimmelvermeidung läuft die Anlage aber immer mit mindestens 25%.
Im Sommer, wenn es heiß ist, kehrt sich das Wärmetauscherprinzip um. Die Kühle wird also in der Wohnung gehalten, die Hitze bleibt draußen. Quasi ein Kühletauscher.
Hier stelle ich die Reglung noch zusätzlich nach Verhältnis Außentemperatur zu Innentemperatur um. Wenn es nachts draußen kühler wird als drinnen, wird die Anlage auf den Durchlüftungsbetrieb umgestellt. Umgeht also den Wärmetauscher und zieht die kühlere Luft in die Wohnung.

Die Regelung über das Smartphone - Visualisierung via iOBroker mit Jarvis

Während meiner Planungen war ich ziemlich überrascht, dass meine Frage nach einer intelligenten Regelung - und vor allem SmartHome Einbindung - die Verkäufer immer ziemlich ratlos dastehen lies. 
Häufig bekam ich sinngemäß zu hören: "Die Kunden stellen das eh nur auf eine Stufe und dann läuft das eben so. Passt schon."
Um es so umsetzen zu können, wie ich es wollte, musste ich mir sehr viele Details mühsam zusammen suchen. 
Mit dieser Seite möchte ich also meine Lösungen dokumentieren - für mich - und auch falls jemand anderes ein ähnliches Projekt realisieren möchte.
So viel sei gesagt: es funktioniert - und das sogar hervorragend!

Hier geht es weiter mit: 2. Wie alles begann

Wer gleich mit den technischen Details loslegen möchte, beginnt ansonsten am besten hier:
4. Die Hardwareumsetzung

Disclaimer: die Links, die zu Amazon führen, sind so genannte "Affiliate Links". Kauft man nach dem anklicken etwas bei Amazon, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch entsteht dabei kein Nachteil, der Preis ist der selbe.

Dieser Artikel wurde aktualisiert am Freitag, 21 April 2023